Bildungsurlaub Ischia & Capri

"Expedition Erde: Vulkane, Erdbeben und Naturgefahren“

15.09.24 - 21.09.24

(Buchungs-Nr. 24.045)

Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche, Erdbeben und Klimaveränderungen haben den Planeten und seine Lebewesen fortwährend verändert. Besonders in vulkanisch aktiven Regionen der Erde besteht permanenter Wandel.

Ischia, die größte der Inseln im Golf von Neapel ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel sondern gilt auch als Geheimtipp für jeden Geo-Fan! Die Mittelmeerinsel ist durch vulkanische Tätigkeiten und die damit verbundenen tektonischen Prozesse im Erdinneren entstanden. Zusammen mit den benachbarten Phlegräischen Feldern und dem Vesuv gehört Ischia zum aktiven Vulkanismus in Italien.

Heiße Thermen, Fumarolen und zahlreiche Mineralquellen sind als vulkanische Erscheinungen bis heute erhalten geblieben. Bereits in der Antike wussten Griechen und Römer die gesundheitsfördernde Wirkung der Heilbäder zu schätzen. Die vielfältige mediterrane Landschaft, lange Sandstrände, schroffe Küsten, Weinberge, exotische Thermalgärten und zahlreiche Wanderwege mit atemberaubenden Panoramen machen Ischia zum Paradies für Wanderer.

Durch Vorträge, Fachexkursionen und geführte Wanderungen erhalten Sie Einblick in die einzigartige Geologie der Region. Das aktive Erleben und Entdecken der Natur steht dabei im Vordergrund.

nerkennung in den Bundesländern:

 

Rheinland-Pfalz, Berlin, Saarland, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen, Niedersachsen, Hessen (beantragt nach dem neuen Hessischen Bildungsurlaubsgesetz HBUG)

 

Die Anerkennungsbescheide 2024 für den Arbeitgeber können unter info@tillmann-travel.com angefordert werden.

Programm: (*witterungsbedingte und organisatorische Änderungen vorbehalten)

 

Montag:

Themenschwerpunkt: Geologie und Erdgeschichte von Ischia

  • Begrüßung, Vorstellung der Seminarleitung und der Teilnehmer
  • Infos und Organisatorisches zu Programmablauf und Tagungsstätte
  • Ausgabe der Seminarunterlagen und Einführung in das Seminarprogramm

 

Themenschwerpunkt: Vulkanismus von Ischia

  • erdgeschichtliche Entwicklung der Region
  • Vulkantypen und Eruptionsformen
  • Zeugen des aktiven Vulkanismus: Fumarolen, vulkanische Gase und Thermalquellen
  • Vulkanische Gesteine und ihre Minerale und Rohstoffe

 

Dienstag:

Themenschwerpunkt: Küstenentwicklung und Inselgenese (Ischia und Capri)

  • Küstenerosion und Sedimenttransport entlang der Küsten von Ischia und Capri
  • Buchten und andere Küstenformen des Mittelmeeres
  • Tourismus - Fluch oder Segen für die Mittelmeerinseln?
  • Ökologie und landschaftliche Entwicklung der Mittelmeerinseln
  • Macchia, mediterranen Steineichen, Pinien, Baumerika, Akazien- und Kastanienwälder

 

Mittwoch:

Themenschwerpunkt: Naturgefahren im Mittelmeerraum - Vulkanen und Erdbeben

Der heutige Seminartag steht ganz im Zeichen von Naturgefahren wie Vulkanen und Erdbeben. Vulkane. Die Insel Ischia ist vulkanischen Ursprungs und ist mit annähernd 40 Vulkanen ausgestattet, die das Gesicht der Insel prägten und das Leben bis heute gestalten.

  • wissenschaftliche Hintergründe über Tektonik, Erdbeben und den Vulkanismus auf Ischia

 

Themenschwerpunkt: Vulkane: Fluch oder Segen für die Insel Ischia?

  • Vulkane und ihre Tätigkeiten
  • Wie wahrscheinlich sind Vulkanausbrüche?
  • Vulkanische Apokalypse und Weltuntergangsszenarien: Was sagt die Wissenschaft dazu?
  • Schlafende Riesen: Wie gefährlich sind die Vulkane im Mittelmeerraum?
  • Welche Gefahren entstehen durch Vulkanausbrüche und Erdbeben

 

Donnerstag:

Themenschwerpunkt: Bedeutung der Thermalquellen für die Insel Ischia

Die Insel Ischia ist vielen Menschen wegen ihrer zahlreichen Thermalwasservorkommen bekannt. Diese für gesundheitliche Anwendungen zu nutzen ist oft der Anlass für den Besuch der Insel und trägt zur nachhaltigen Entwicklung des Gesundheitstourismus auf der Insel bei. Die Geschichte der Thermalwässer geht dabei bereits bis in das 1. - 3. Jahrhundert v. Chr. zurück. In den vergangenen 40 Jahren wurden Thermalwasserkuren intensiv erforscht. Mit wissenschaftlichen Methoden gelang es, die Wirkung dieser Kuren auf die Gesundheit zu belegen. Dabei ist es für einen Laien nicht einfach, einen Überblick über die Verbreitung der unterschiedlichen Thermalwässer und deren Wirkung zu bekommen. Auf der Insel gibt es 400 Hotels und Badeanlagen, die alle ihre eigenen Bohrungen und somit ihr eigenes, individuelles Thermalwasser haben. Damit sind die Thermalquellen unerlässlich für einen nachhaltigen Gesundheitstourismus auf der Insel.

 

Themenschwerpunkt: Weinbau als Wirtschaftsfaktor einer Vulkaninsel

  • Geologische Voraussetzungen für den Weinbau auf einer Vulkaninsel
    • Mikroklima und vulkanische Böden als hochwertige Geofaktoren
  • Kulturgeschichte, Landschaftsentwicklung und historischer Weinbau auf Ischia
    • Landschaftsfaktoren und Relikte alter Weinbergbewirtschaftung

 

Freitag:

Themenschwerpunkt: Geotourismus als Chance für die Insel

Zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren auf Ischia zählt in zunehmendem Maße der Tourismus. Ökologische und gesellschaftspolitische Fragen werden diskutiert und die Bedeutung der verschiedenen Akteure aus den Bereichen des Tourismus, der Gemeinden und des Natur- und Umweltschutzes dargestellt. Es werden ökologische Zusammenhänge erklärt, der Tourismus als Wirtschaftsfaktor vorgestellt und die Auswirkungen auf den Umwelt- und Naturschutz in der Region verdeutlicht.

Unterkunft:

3* Hotel Residence La Rosa in Forio

Lage: Das 3* Hotel Residence La Rosa befindet sich ca. 400 m vom Zentrum von Forio entfernt, abseits vom Straßenlärm auf einer Anhöhe. Die Lage des Hotels im Westen der Insel beschert die längste Sonnenscheindauer und unvergessliche Sonnenuntergänge. Von der Panoramaterrasse des Hotels Residence La Rosa genießen Sie einen phantastischen Panoramablick auf die wunderschöne Bucht von Forio.

Forio liegt an den Ausläufern des Monte Epomeo und verfügt mit dem Citara-Strand über einen der schönsten Strände Ischias. Der Strand, die berühmten Thermalquellen der Poseidon-Gärten und das Stadtzentrum von Forio, das eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten bietet, werden kostenlos vom hoteleigenen Shuttle-Service angefahren.

Zimmer: Die insgesamt 40 Zimmer des Residence La Rosa haben alle Meerblick und sind geschmackvoll und freundlich eingerichtet. Die Doppel- und Einzelzimmer sind mit einem eigenen Bad mit Dusche/WC ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse.

Die Halbpension besteht aus einem Frühstücksbuffet und einem frisch zubereitetem 3-Gang-Abendmenü. Am Abend stehen mehrere Vorspeisen und Hauptgerichte zur Auswahl. Bei schönem Wetter wird das Abendessen zum Sonnenuntergang auf der Panoramaterrasse serviert.

Das familiär geführte Hotel verfügt über Rezeption, Speisesaal, Aufzug, WLAN, Thermalpools, Panoramaterrasse, Hotel- und Poolbar sowie großzügige Gartenanlagen. Der Wellnessbereich mit eigener Therme, Außen- und Innenpools, Finnischer Sauna, Dampfbad, Solarium, Fitness- und Ruheraum und eine Terrasse mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen stehen den Gästen kostenlos zur Verfügung.

Massagen, Fango- und Thermalwasseranwendungen können im Spa kostenpflichtig gebucht werden. Bademäntel und Saunatücher können an der Rezeption entgeltlich geliehen werden.

Weitere Informationen zum Hotel finden Sie hier!

 

Fotos vom Hotel:

 

Leistungen Bildungsurlaub:

  • 6 x Übernachtung im 3 Sterne Hotel Residence La Rosa in Forio
  • 6 x Halbpension (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü)
  • kostenlose Nutzung der hoteleigenen Therme und Pool-Landschaft (Innen- und Außenpools)
  • kostenlose Nutzung von hoteleigener Sauna, Dampfbad, Whirpool und Fitnessraum
  • Gruppentransfer* ab Flughafen Neapel „Capodichino“ oder ab Bahnhof "Napoli Centrale" bis zum Hotel auf Ischia und zurück inkl. Fähre Neapel – Ischia – Neapel inkl. Kofferbeförderung
  • Durchführung des Seminars durch qualifizierte deutschsprachige Seminarleitung
  • wissenschaftliche Vorträge, Exkursionen und Wanderungen
  • seminarbegleitende Unterlagen
  • Fachbuch zu den Thermalwässern der Insel Ischia
  • Transfers zu den Exkursionen und Wanderungen ab/bis Hotel
  • 1 x Tagesexkursion zur Insel Capri inkl. Fähre und Transfer
  • 1 x gesetzliche Reisegeldabsicherung (Reisepreissicherungsschein)

* Der Gruppentransfer vom/zum Flughafen Neapel „Capodichino“ oder vom/zum Bahnhof „Napoli Centrale“ findet unmittelbar nach Ihrer Ankunft statt. Bitte teilen Sie uns daher rechtzeitig Ihre Flugzeiten oder Ihre gebuchte Bahnverbindung mit. Bitte halten Sie jedoch unbedingt vor der Buchung Ihrer Anreise Rücksprache mit uns, ob die Mindestteilnehmerzahl der Reise erreicht bzw. die Durchführung gesichert ist. Bei individueller Verlängerung in einem anderen Hotel oder bei früherer Anreise ist kein Hin- bzw. Rücktransfer zum Flughafen im Preis enthalten.

 

Preise Bildungsurlaub:

1.044 € pro Person im Doppelzimmer inkl. Halbpension

1.128 € pro Person im Einzelzimmer inkl. Halbpension

Verlängerungswoche vom 21.09.24 - 28.09.24

 

Leistungen Verlängerungswoche

  • 7 x Übernachtung im 3 Sterne Hotel Residence La Rosa in Forio
  • 7 x Halbpension (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü)
  • kostenlose Nutzung der hoteleigenen Therme und Pool-Landschaft (Innen- und Außenpools)
  • kostenlose Nutzung von hoteleigener Sauna, Dampfbad, Whirpool und Fitnessraum
  • Rücktransfer vom Hotel Residence La Rosa zum Flughafen Neapel „Capodichino“ oder Bahnhof "Napoli Centrale"
  • Fähre Ischia – Neapel inkl. Kofferbeförderung
  • 1 x gesetzliche Reisegeldabsicherung (Reisepreissicherungsschein)

 

Preise Verlängerungswoche

552 € pro Person im Doppelzimmer inkl. Halbpension

628 € pro Person im Einzelzimmer inkl. Halbpension

 

Mindestteilnehmer:

8 Personen

 

Anmeldeschluss:

15.08.24

 

Wichtige Informationen zu Ihrer Anreise:

Flüge von Deutschland nach Neapel werden von zahlreichen Fluggesellschaften angeboten. Der Transfer vom Flughafen Neapel Capodichino (Flughafen-Code: NAP) richtet sich nach den Abfahrten der Fähre. Wir beraten Sie gern und bitten Sie vor Ihrer Flugbuchung um Rücksprache mit uns um Sie darüber zu informieren, ob die Mindestteilnehmerzahl der Reise erreicht wird.

 

Voraussetzungen:

Die Fachexkursionen im Rahmen des Bildungsurlaubes erfordern eine durchschnittliche bis gute Kondition, Trittsicherheit im gebirgigen Gelände sowie Berg- oder Wanderschuhe. Die Gehzeiten betragen i.d.R. 3 - 4 Stunden inkl. Pausen. Es sind Strecken von 4 - 6 km und Anstiege bis zu 230 m zu bewältigen.

Druckversion | Sitemap
2023 Copyright by Dr. Tillmann Travel - Geostudienreisen