Bildungsurlaub Salzburg & Hallein
"Salzburg - eine wechselvolle Geschichte"
04.10.26 - 09.10.26
(Buchungs-Nr. 26.075)
Salzburg, die Stadt an der Salzach ist vielen als Weltkulturstadt sowie als Geburtsort Mozarts bekannt. Doch nur wenige haben sich mit der wechselvollen Geschichte der Stadt beschäftigt.
Dieser Bildungsurlaub soll eben diese Geschichte näherbringen. Wir beleuchten, welchen politischen Einfluss die Kirche auf die, 696 als Bischofssitz gegründete, Stadt hatte und hat. Gerade während des 30-jährigen Krieges und in den Zeiten der Gegenreformation spielte Salzburg eine entscheidende Rolle als fürstbischöfliche Residenzstadt.
Nachdem Salzburg zwischenzeitlich ein Teil Bayerns war, wurde es durch den Vertrag von München erneut Teil Österreichs. Trotzdem kam es auch dort bereits seit 1938 in der Zeit des Nationalsozialismus zu zahlreichen Verhaftungen und Deportationen. Den Teilnehmern wird vermittelt, welche Rolle Hitler in der DNSAP spielte, und wie sich die Nähe zu Berchtesgaden auf die Stadt und die Politik auswirkte. Zudem wird anhand eines Besuches in der malerischen Stadt Hallein gezeigt, wie auch in einer zauberhaften Umgebung unsägliche Gräueltaten stattfinden konnten.
Auch die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg war durchaus turbulent. So war das Stadtbild zunächst durch Barackenwohnungen geprägt. Als Sitz des US-Oberkommandos entwickelte sich die Stadt nur langsam zur heutigen, erfolgreichen Stadt des Fremdenverkehrs, des UNESCO Weltkulturerbes und zur Stadt der Salzburger Festspiele.
Im Bildungsurlaub wird ein umfassender Einblick über die politisch, kulturell sowie historisch so wichtige Stadt Salzburg sowie deren Umkreis vermittelt, die - wie der Veranstaltungstitel erklärt – eine sehr wechselvolle Geschichte hat. Es werden Einblicke und wissenschaftliche Hintergrundinformationen gewährt. Methoden zur Vermittlung der Seminarinhalte und Lernziele sind Vorträge, Diskussionen und zahlreiche Fachexkursionen.
Anerkennung in den Bundesländern:
Niedersachsen, Berlin, Hessen, Hamburg (beantragt), Rheinland-Pfalz (beantragt), Sachsen-Anhalt, Brandenburg (beantragt), Thüringen (beantragt)
Die Anerkennungsbescheide 2026 für den Arbeitgeber können unter info@tillmann-travel.com angefordert werden.
Unterkunft:
4-Sterne (****) Hotel Heffterhof in Salzburg
Nur wenige Minuten von der historischen Altstadt von Salzburg im Grünen gelegen treffen Sie im 4-Sterne-Hotel Heffterhof auf Gastgeber mit Herzlichkeit. Die 56 Zimmer sind stilvoll eingerichtet und der atemberaubende Blick auf die umliegenden Berge sowie die Festung ist unbezahlbar.
Ein Stadthotel umgeben von Bäumen und grünen Wiesen – dieser seltene Anblick wird im Hotel Heffterhof Wirklichkeit. Passend dazu sind auch die Zimmer hell und naturbelassen gestaltet. In allen Zimmern sind Flatscreen-TV, Fön, Telefon und Safe vorhanden. Die Bäder sind allesamt mit Dusche ausgestattet. Speziell Allergiker schätzen die Naturholzböden in den Zimmern und können so völlig entspannt schlafen. Ein Großteil der Hotelzimmer verfügt über einen überdachten Balkon. Gratis WLAN ist im gesamten Haus vorhanden.
Der Leitsatz „Wissen wo’s herkommt, denn Herkunft hat Zukunft“ zieht sich durch alle Bereiche des Hotels. Deshalb wird der Heffterhof auch nach folgenden Prinzipien geführt: regional, saisonal, urban und umweltbewusst – und meist BIO! Das Hotel Heffterhof serviert ein typisches Salzburger Frühstücksbuffet mit regionalen Bio-Produkten im gemütlichen Speisesaal oder auf der Terrasse.
Kostenlose Parkplätze stehen vor dem Hotel zur Verfügung. Der Heffterhof liegt sehr günstig direkt neben der Haltestelle der Buslinie 6, mit der Sie innerhalb von 10 Minuten ins Stadtzentrum gelangen.
Nähere Infos zum Hotel finden Sie hier!
Informationen zur Anreise nach Salzburg finden Sie hier!
Seminarstätte:
Seminarraum: Unser mit modernster Tagungstechnik ausgestatteter Seminarraum befindet sich in den Geschützten Werkstätten, Intergrative Betriebe Salzburg GmbH (Warwitzstraße 9, 5023 Salzburg).
Leistungen:
Preise:
Unterkunft:
Anreise und Check-in im Hotel bereits am Sonntag (ab 15:00 Uhr)
395 € pro Person im Doppelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück
625 € pro Person im Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück
zzgl. Seminar:
480 € pro Person
Sollten Sie keine Unterkunft benötigen, können Sie trotzdem am Bildungsurlaub teilnehmen und zahlen lediglich den Seminarpreis von 480 € pro Person. Vielleicht reisen Sie zusammen mit ihrer Familie/Partner(in) etc. und suchen sich lieber auf eigene Faust ein Hotelzimmer, Ferienwohnung etc. in der Nähe der Seminarstätte. Beachten Sie jedoch, dass das Salzburg zu jeder Zeit sehr frequentiert ist und wir eine Durchführung des Bildungsurlaubes erst nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl garantieren können. Eine passende Unterkunft finden Sie hier!
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Anmeldeschluss:
15.08.26