Bildungsurlaub Garmisch-Partenkirchen & Zugspitze
"Klimawandel und Naturgefahren im Alpenraum"
26.07.26 - 31.07.26
(Buchungs-Nr. 26.068)
Die Alpen: Ein Meisterwerk der Natur, voller Gefahren und zugleich lebenswichtiger Funktionen, erschaffen im Erdmittelalter in für Menschen kaum vorstellbaren Zeiträumen und gigantischen geologischen Prozessen. Durch den Klimawandel, die Gletscherschmelze, das Abtauen des Permafrostes und alpine Naturgefahren ergeben sich für die hochsensiblen Gebirgsregionen in Zukunft schwerwiegende Folgen, die im Bildungsurlaub anhand von Beispielen diskutiert werden.
Im Rahmen von Fachexkursionen und Wanderungen lernen wir die Geologie und Ökologie der Alpen kennen, begeben uns auf eine Reise durch die Gletscherwelt der Eiszeit und beschäftigen uns mit den Herausforderungen der Zukunft. Immer wieder bieten sich prächtige Ausblicke auf die einmalige Gipfelwelt der Alpen.
Seminarinhalte sind u. a.:
Anerkennung in den Bundesländern:
Niedersachsen, Hessen (beantragt, Genehmigung wird rechtzeitig erteilt), Hamburg, Berlin, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen
Die Anerkennungsbescheide 2026 für den Arbeitgeber können unter info@tillmann-travel.com angefordert werden.
Imagefilm Garmisch-Partenkirchen:
Unterkunft:
aja Wellnesshotel Garmisch-Partenkirchen
Das aja Garmisch-Partenkirchen liegt in zentraler Lage in Garmisch-Partenkirchen, nur 200 m von der Talstation der Zugspitzbahn entfernt. Zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen sowie der Ortsmitte sind es nur wenige Gehminuten.
Die Zimmer im aja Garmisch-Partenkirchen sind modern, komfortabel und gemütlich eingerichtet. Jedes Zimmer verfügt über einen Kleiderschrank, einen TV und ein eigenes Bad mit Dusche und kostenlosen Pflegeprodukten. Kostenloses WLAN ist ebenfalls verfügbar.
Das Hotel bietet eine Vielzahl von Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Als Wellnesshotel beeindruckt das aja Garmisch-Partenkirchen nicht nur durch seine idyllische Lage, sondern auch durch seinen großzügigen und modernen Wellnessbereich inkl. Außenpool mit Blick auf die Berge, Hallenbad, Saunabereich mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad, Poolbar und Fitnesscenter mit einer Auswahl an Cardio- und Kraftgeräten.
Für den perfekten Start in den Tag sorgt ein Frühstücksbuffet mit allem was dazu gehört: verschiedene Kaffee- und Teespezialitäten, frische Brötchen und Brot vom regionalen Bäcker, Aufstriche, Müsli, Obstsalat, frisch zubereitete Eierspeisen und mehr. Das Frühstücksbuffet hält auch viele vegetarische und vegane Speisen bereit (Milchalternativen, vegane Aufstriche sowie pflanzliche Käse- und Wurst-Alternativen etc.).
Das Hotel verfügt zudem über ein Restaurant und eine Bar, in denen Sie weitere kulinarische Köstlichkeiten à la carte probieren können. Das Parken ist für Hausgäste gegen eine Gebühr von 17 € pro Tag in der hoteleigenen Tiefgarage möglich.
Nähere Infos zum Hotel finden Sie hier!
Informationen zur Anreise nach Garmisch-Partnekirchen finden Sie hier!
Seminarstätte:
Seminarraum: Unser mit modernster Tagungstechnik ausgestatteter Seminarraum "Wetterstein" befindet sich im Kongresshaus direkt in der Ortsmitte von Garmisch-Partenkirchen (Richard-Strauss-Platz 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen), in der Nähe des Kurparks.
Leistungen:
Preise:
Unterkunft:
Anreise und Check-in im Hotel bereits am Sonntag (ab 15:00 Uhr)
585 € pro Person im Doppelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück
1.055 € pro Person im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Dusche/WC inkl. Frühstück
zzgl. Seminar:
480 € pro Person
Sollten Sie keine Unterkunft benötigen, können Sie trotzdem am Bildungsurlaub teilnehmen und zahlen lediglich den Seminarpreis von 480 € pro Person. Vielleicht reisen Sie zusammen mit ihrer Familie/Partner(in) etc. und suchen sich lieber auf eigene Faust ein Hotelzimmer, Ferienwohnung etc. in der Nähe der Seminarstätte. Beachten Sie jedoch, dass das Garmisch-Partenkirchen zu jeder Zeit sehr frequentiert ist und wir eine Durchführung des Bildungsurlaubes erst nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl garantieren können. Eine passende Unterkunft finden Sie hier!
Voraussetzungen:
Die Exkursionen und Wanderungen im Rahmen des Bildungsurlaubes erfordern eine durchschnittliche Kondition, Trittsicherheit im alpinen Gelände sowie Berg- oder Wanderschuhe.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Anmeldeschluss:
01.05.26