Bildungsurlaub auf Spiekeroog 2019 (2)
"Nordseeinseln vor dem Hintergrund von Klimawandel, Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten“
01.12.19 - 06.12.19
(Buchungs-Nr. 19.033)
Spiekeroog hat einen ganz besonderen Charme. Die „grüne“ Nordseeinsel zeichnet sich vor allem durch ihre unberührte Natur, die weiten feinsandigen Strände und einen idyllischen Ortskern aus. Inmitten von Ruhe und Gelassenheit dieser autofreien Insel tummelt sich eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt, die es zu erkunden gibt.
Im Rahmen des Bildungsurlaubes werden die aktuellen Themen Klimawandel, Meeresspiegelanstieg und die zu erwartenden Folgen für die Küstenregionen und Inseln thematisiert. Für die hochsensible Küstenregion der Nordsee ergeben sich in Zukunft schwerwiegende Folgen.
Durch Vorträge, Exkursionen und geführte Wanderungen erhalten Sie Einblick in die einzigartige Natur der Nordseeinsel. Das aktive Erleben und Entdecken der Natur steht dabei im Vordergrund. Auf Spiekeroog widmen wir uns der Entstehung und Landschaftsdynamik einer Düneninsel vor dem Hintergrund von Klimawandel und Meeresspiegelanstieg. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht erstrecken sich die Ostfriesischen Inseln von West nach Ost auf rund 90 km Länge vor der niedersächsischen Küste. Zur Entstehung der Ostfriesischen Inseln selbst gibt es verschiedene Theorien die bis heute in der Wissenschaft sehr umstritten sind.
Im Bildungsurlaub werden Einblicke und wissenschaftliche Hintergrundinformationen in das globale Klimasystem gewährt. Um den aktuellen Diskurs zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu verstehen, bedarf es einer Unterscheidung zwischen dem natürlichen und dem anthropogen verursachten Treibhauseffekt. In der Debatte um den Klimawandel stehen sich oftmals „unbequeme“ wissenschaftliche Erkenntnisse und politisch-kapitalistische Interessen gegenüber. Wie lassen sich wissenschaftliche Forschungsergebnisse kommunizieren und für die Gesellschaft am besten verwerten?
Seminarinhalte sind u. a.:
Anerkennung in den Bundesländern: Rheinland-Pfalz, Hessen, Berlin, Saarland, Sachsen-Anhalt, Brandenburg
Die Anerkennungsbescheide 2019 für den Arbeitgeber können unter info@tillmann-travel.com angefordert werden.
Programm: (*witterungsbedingte, tideabhängige und organisatorische Änderungen vorbehalten)
Sonntag:
Individuelle Anreise (Fähre um 15:10 Uhr ab Neuharlingersiel, Check-In ab 14:30 Uhr)
19:00 – 21:00 Uhr Begrüßung, Infos und Organisatorisches zu Seminarprogramm, Unterkunft etc., Einführungsvortrag
Montag:
09:00 – 12:30 Uhr Seminar und Vortrag „Geologie der Ostfriesischen Inseln“
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 16:30 Uhr Fachexkursion „Sturmfluten und Küstenschutz“
Dienstag:
09:00 – 12:30 Uhr Nationalpark Wattenmeer und UNESCO Weltnaturerbe
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 16:00 Uhr Wattwanderung (fakultativ, evtl. witterungsbedingte oder tideabhängige Änderungen)
Mittwoch:
09:00 – 12:30 Uhr Seminar und Vortrag „Meeresverschmutzung und Mikroplastik in der Nordsee“
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:00 – 17:00 Uhr Fachexkursion „Müll im Meer“
Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr Seminar und Vortrag „Klimawandel und Meeresspiegelanstieg auf den Nordseeinseln“
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:00 – 16:30 Uhr Fachexkursion „Klimawandel an der Nordsee“
19:00 – 20:30 Uhr Zusammenfassung der Lerninhalte, Ausgabe der Teilnehmerzertifikate
Freitag:
Check-out und Abreise (Fähre um 08:15 Uhr)
Aufgrund der tideabhängigen Fährverbindung findet am Freitag kein Seminar mehr statt. Die Unterrichtsstunden sind auf Sonntag-Montag verteilt.
Unterkunft:
Das Gästehaus Barmen im inseltypischen Backsteinstil befindet sich direkt am Ortseingang. Die hellen, freundlichen und frisch renovierten Zimmer und der traumhafte Garten mit Terrasse laden zum Entspannen ein. Die Zimmer verfügen über eigene Dusche und WC und sind während des Aufenthaltes von den Teilnehmern selbst sauber zu halten. Im Haus Barmen erhalten Sie Vollpension. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten wird um Mithilfe beim Auf- und Abtragen der Speisen gebeten.
Seminarraum: Im Haus Barmen steht unserer Gruppe ein eigener Seminarraum zur Verfügung.
Leistungen:
*(es besteht nur ein begrenztes Zimmerkontingent, frühzeitige Anmeldung erforderlich)
Preise:
Unterkunft:
Anreise und Check-in bereits am Vortag (ab 14:30 Uhr)
300 € pro Person im Doppelzimmer DU/WC inkl. Vollpension
320 € pro Person im Einzelzimmer DU/WC inkl. Vollpension
Seminar:
345 € pro Person
Mindestteilnehmer:
10 Personen
Anmeldeschluss:
15.08.19
Informationen zur Anreise auf die Insel Spiekeroog:
Informationen zur Anreise nach Spiekeroog finden Sie hier!
Detaillierte Auskünfte über Busangebote und -verbindungen, Fahrkarten, Fahrpläne und Reservierungen erhalten Sie auch am Hafen Spiekeroog, Tel. 0 49 76 / 91 93 - 133.
Bahn:
Informationen zu Ihrer Anreise per Bahn finden Sie hier!
Ihr Reisegepäck können Sie bequem als DB-Gepäckservice von Haus zu Haus direkt bis ins Haus Barmen auf der Insel Spiekeroog befördern lassen. Informationen zum DB-Gepäckservice erhalten Sie bei der Deutschen Bahn.
Der aktuelle Flyer zum DB-Gepäckservice der Deutschen Bahn: