Bildungsurlaub auf Borkum 2021
"Nordseeinseln vor dem Hintergrund von Klimawandel, Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten“
02.05.21 - 07.05.21
(Buchungs-Nr. 21.021)
Im Rahmen des Bildungsurlaubes werden die aktuellen Themen Klimawandel, Meeresspiegelanstieg und die zu erwartenden Folgen für die Küstenregionen und Inseln thematisiert. Für die hochsensible Küstenregion der Nordsee ergeben sich in Zukunft schwerwiegende Folgen.
Durch Vorträge, Exkursionen und geführte Wanderungen erhalten Sie Einblick in die einzigartige Natur der Nordseeinsel. Das aktive Erleben und Entdecken der Natur steht dabei im Vordergrund. Auf Borkum widmen wir uns der Entstehung und Landschaftsdynamik einer Düneninsel vor dem Hintergrund von Klimawandel und Meeresspiegelanstieg. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht erstrecken sich die Ostfriesischen Inseln von West nach Ost auf rund 90 km Länge vor der niedersächsischen Küste. Zur Entstehung der Ostfriesischen Inseln selbst gibt es verschiedene Theorien die bis heute in der Wissenschaft sehr umstritten sind.
Im Bildungsurlaub werden Einblicke und wissenschaftliche Hintergrundinformationen in das globale Klimasystem gewährt. Um den aktuellen Diskurs zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu verstehen, bedarf es einer Unterscheidung zwischen dem natürlichen und dem anthropogen verursachten Treibhauseffekt. In der Debatte um den Klimawandel stehen sich oftmals „unbequeme“ wissenschaftliche Erkenntnisse und politisch-kapitalistische Interessen gegenüber. Wie lassen sich wissenschaftliche Forschungsergebnisse kommunizieren und für die Gesellschaft am besten verwerten?
Seminarinhalte sind u. a.:
Anerkennung in den Bundesländern:
Rheinland-Pfalz, Hessen, Berlin, Brandenburg (beantragt), Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen
Die Anerkennungsbescheide 2021 für den Arbeitgeber können unter info@tillmann-travel.com angefordert werden.
Programm: (*witterungsbedingte, tideabhängige und organisatorische Änderungen vorbehalten)
Montag:
09:00 – 09:30 Uhr Begrüßung, Vorstellung der Seminarleitung und der Teilnehmer
09:30 – 12:00 Uhr Seminar und Vortrag „Borkum: Sturmfluten, Geologie und Inselentstehung“
12:30 – 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 17:00 Uhr Seminar und Vortrag „Meeresverschmutzung und Mikroplastik in der Nordsee“
Dienstag:
09:00 – 12:00 Uhr Fachexkursion: Tourismus auf den Nordseeinseln
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 17:00 Uhr Fachexkursion: Sturmfluten und Küstenschutz auf Borkum
Mittwoch:
09:00 – 12:00 Uhr Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 17:00 Uhr Fachexkursion „ Meeresverschmutzung, Müll und Mikroplastik“
Donnerstag:
09:00 – 13:00 Uhr Seminar „Klimawandel und Meeresspiegelanstieg auf den Nordseeinseln“
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 17:00 Uhr Wattexkursion mit einem qualifizierten Wattführer (tideabhängig, fakultativ)
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr Fachexkursion zur Inselgenese
12:30 – 14:00 Uhr Abschlussdiskussion
ab ca. 14:00 Uhr individuelle Abreise (abhängig von den Fährzeiten)
Unterkunft:
3* Hotel Atlantik Borkum
Das 3-Sterne-Hotel Atlantik verfügt über 57 Nichtraucherzimmer und befindet sich direkt im Zentrum von Borkum. Die Fußgängerzone mit zahlreichen Restaurants und Cafés, das Wellnessbad "Gezeitenland" sowie der Hautbadestrand von Borkum sind nur wenige Schritte entfernt.
Die neu renovierte Hotellounge bietet neben Rezeption und Hotelbar alle Möglichkeiten der modernen Kommunikation.
Die gemütlich eingerichteten Doppel- und Einzelzimmer verfügen alle über Dusche/WC, Föhn, WLAN, Telefon, TV und Sitzgelegenheit.
Für einen guten Start in den Tag sorgt das Hotel Atlantik mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, welches entweder im Frühstücksraum oder bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse eingenommen werden kann.
Nähere Infos zum Hotel Atlantik finden Sie hier!
Seminarstätte:
Kulturinsel Borkum (Seminarräume Meerblick und Robbe)
Unsere mit modernster Tagungstechnik ausgestatteten Seminarräume befinden sich unweit des Hotels.
Leistungen:
*(es besteht nur ein begrenztes Zimmerkontingent, frühzeitige Anmeldung erforderlich)
Preise:
Unterkunft:
Anreise und Check-in bereits am Sonntag ab 14:00 Uhr
335 € pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück
340 € pro Person im Einzelzimmer inkl. Frühstück
Seminarpreis:
355 € pro Person
Sollten Sie keine Unterkunft benötigen, können Sie trotzdem am Bildungsurlaub teilnehmen und zahlen lediglich den Seminarpreis von 355 € pro Person. Vielleicht reisen Sie zusammen mit ihrer Familie/Partner(in) etc. und suchen sich lieber auf eigene Faust ein Hotelzimmer, Ferienwohnung etc. in der Nähe der Seminarstätte. Beachten Sie jedoch, dass Borkum zu jeder Zeit sehr frequentiert ist und wir eine Durchführung des Bildungsurlaubes erst nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl garantieren können.
Mindestteilnehmer:
8 Personen
Anmeldeschluss:
01.03.21