Unser Team
Dr. Tanja Tillmann
Geschäftsführung
Die Gründerin von Dr. Tillmann Travel – Geostudienreisen Frau Dr. Tanja Tillmann ist promovierte Geowissenschaftlerin. Nach ihrem Diplomstudium der Geologie und Geographie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und einem Fernstudium im Tourismusmanagement widmete sich Frau Dr. Tillmann im Rahmen ihrer Promotion der Klima-, Umwelt- und Küstenforschung im Nordseeraum. Ihre Doktorarbeit zur Geologie der Nordseeinseln Sylt und Amrum wurde durch ein Stipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Ihr Spezialgebiet sind die Küsten dieser Erde, die besonders vor dem Hintergrund von Klimawandel und Meeresspiegelanstieg einen aktuellen Forschungsschwerpunkt darstellen. Frau Dr. Tillmann verfügt über Erfahrung in Wissenschaft und Forschung, ist Autorin zahlreicher Publikationen und Rednerin auf nationalen und internationalen Tagungen, Symposien und Kongressen. Als Wissenschaftlerin und Dozentin arbeitete sie an den Universitäten Frankfurt und Oldenburg sowie in der Leitung des Referates für Küsten- und Quartärgeologie an einem Niedersächsischen Forschungsinstitut.
Ihre Leidenschaft galt jeher dem Tourismus. Als Wissenschaftlerin und Lektorin auf Kreuzfahrtschiffen bereiste sie zahlreiche Länder und sammelte als Reiseleiterin, staatl. geprüfte Skilehrerin und durch ihren Job bei einem namhaften deutschen Reiseveranstalter umfangreiche Erfahrungen in der Tourismusbranche.
Bereits während ihrer Doktorarbeit beschäftigte sich Tanja Tillmann mit dem Thema Entrepreneurship und ihrer Idee, die faszinierende Welt der Geowissenschaft für jedermann erlebbar zu machen. Nach einiger Zeit als Post-Doc in diversen Forschungsprojekten wagte Frau Dr. Tillmann mit dem Studienreiseveranstalter Dr. Tillmann Travel die Existenzgründung aus der Wissenschaft.
Prof. Dr. Jörg Friedhelm Venzke
Exkursionsleitung
Professor Dr. Jörg Friedhelm Venzke lehrte von 1994 bis 2015 als Professor für Physische Geographie an der Universität Bremen. Zu den Forschungsschwerpunkten des gebürtigen Hannoveraners zählen die Landschaftsökologie und Umweltgeschichte nördlicher Regionen.
Nach seinem Studium der Geographie, Biologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hannover promovierte er 1982 nach 14 Monaten intensiver Geländeforschung auf Island zur Geoökologie des Hochlandes.Seine wissenschaftliche Laufbahn führte ihn zunächst als Hochschuldozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Universität Essen. Dort verfasste er 1990 seine Habilitation zur Geländeklimatologie und Bodenkunde borealer Wälder in Nordschweden.
Es folgten zahlreiche Forschungsaufenthalte und Exkursionen in Nord- und Westeuropa, Alaska, Kanada, Grönland, im Westen und Südwesten der USA und in Neuseeland, in Nordrussland und Sibirien, in der Mongolei, in der Antarktis, im Mediterranbereich, in Nordafrika und Vorderasien und … besonders in seinem „Lieblingsland“ Island. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Bücher unterstreichen seine rege Reisetätigkeit.
Professor Venzke leitete über zwanzig Jahre hinweg den Arbeitskreis für Geographische Nordeuropaforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Zu Hause im norddeutschen Sottrum im Landkreis Rotenburg/ Wümme ist Prof. Venzke seit seinem sogenannten „Un“-Ruhestand als vermehrt als Vorsitzender der Geographischen Gesellschaft zu Hannover, als Lehrbeauftragter der Universität Bremen und als Exkursionsleiter aktiv.
Yasmin Krohm (M.Sc. Geowissenschaften)
Exkursionsleitung
„Wähle einen Beruf den du liebst und du brauchst keinen Tag mehr zu arbeiten“ (Konfuzius). Das ist der Grund weshalb sich Yasmin Krohm entschied Geowissenschaften zu studieren und ihr Hobby zum Beruf zu machen. In der Zeit von 2008 bis 2015 studierte sie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn und legte ihren Studienschwerpunkt auf die Bereiche Geologie und Umwelt.
Zahlreiche Exkursionen im In- und Ausland waren Grundbestandteil ihres Studiums und ihre Leidenschaft zu reisen sowie die Neugierde fremde Länder und Kulturen zu entdecken wurde geweckt. Im Rahmen ihrer Masterarbeit forschte und lebte Frau Krohm 4 Monate in einer kleinen Ortschaft namens Namulonge in Uganda. Nach ihrem Universitätsabschluss (Master of Science, Geowissenschaften) begann ihre freiberufliche Karriere im Bereich der Gewässerstrukturkartierung. Durch intensive Geländearbeit lernte sie vor allem die Landschaften Bayerns und Sachsens kennen.
Als Yasmin Krohm dann ein Jahr durch Australien und Asien reiste, wusste sie, dass sie diese Freude am liebsten mit vielen weiteren Naturbegeisterten teilen und ihr Wissen und die Faszination für fremde Länder und ihre geologischen Highlights weitergeben möchte. Die atemberaubenden und vielfältigen Landschaften die sich einem bieten, aber vor allem auch die Entstehungsgeschichte die dahinter steckt beeindrucken sie immer wieder aufs Neue.
In ihrer Freizeit ist die Geologin gerne in der Natur unterwegs. Zu ihren Hobbys zählen das Wandern und das Suchen und Sammeln von Fossilien als Zeugen einer längst vergangenen Zeit. “Die Geschichten, die uns dadurch offenbaren und wie es vor vielen Millionen oder Milliarden Jahren an bestimmten Bereichen aussah, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue und bringt mich zum träumen“.
Peter Behr (Diplom-Geograph)
Exkursionsleitung
Peter Behr absolvierte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ein Studium der Geographie (Schwerpunkt Physische Geographie).
In seiner Diplomarbeit setzte sich Herr Behr sich intensiv mit dem UNESCO-Welterbegebiet „Oberes Mittelrheintal“ auseinander, einer Region die der studierte Geograph immer wieder gerne im Rahmen von Exkursionen besucht.
Regionale Kenntnisse erwarb der Diplom-Geograph durch seine zahlreichen Reisen, die Ihn bevorzugt nach Südamerika aber auch in die Antarktis führten. Als gebürtiger Franke kennt er sich natürlich auch in der Geo-Region Nördlinger Ries und Altmühltal hervorragend aus.
Von 2010 bis 2017 begleitete Herr Behr das Amt des Generalsekretärs der Frankfurter Geographischen Gesellschaft (FGG).
Gudrun Athing (Geographin M.A.)
Exkursionsleitung & Yoga-Lehrerin
Gudrun Athing hat an der RWTH Aachen Geographie, Soziologie und Psychologie studiert. Ihre Schwerpunkte waren Tourismus und Geoökologie.
In ihrer Magisterarbeit untersuchte sie ein Gebiet am Niederrhein auf seine Eignung als Retentionsraum für den Hochwasserschutz unter Berücksichtigung der Belange von Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus. Für die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg modellierte sie Überflutungsszenarien der Insel Neuwerk.
Nach vier Jahren im Bereich Gewerbeimmobilien und Controlling bei einem großen Einzelhandelsunternehmen arbeitete Gudrun freiberuflich in GIS-Projekten und gestaltete kartographische Arbeiten. Zuletzt war sie als angestellte Regionalmanagerin und Fördermittelberaterin tätig.
Gudrun hat von der Yoga Alliance zertifizierte Ausbildungen in Hatha-Yoga und YinYoga absolviert. Für ihre Grundausbildung reiste sie nach Kerala / Indien und lernte dort das Zusammenspiel von Atem, Stimme und Körper. YinYoga studierte sie u.a. bei Jo Phee, Senior Assistent von YinYoga-Gründer Paul Grilley. Sie bildet sich stetig fort, u.a. zu Yoga & Trauma, Yoga Nidra oder Yoga und Faszien.